Eskalation/Mittelwechsel bringt Erfolg

Wenn wir mir mit den bisher eingesetzten Mitteln das Ziel nicht erreichen, dann führen andere Mittel zum Ziel.

Eskalation führt zum Erfolg.

Das ist die quantitative und die qualitative Variante des gleichen Fehlers; der Fehlschluss ähnelt der Idee von ‘Theorie/Erklärungswechsel bringt die Wahrheit‘.

Das Versagen von gewissen Mitteln, sei es wegen deren Art, sei es wegen deren Menge, sagt rein gar nichts aus über die Wirkung von mehr respektive andern Mitteln, selbst wenn die andern Mittel die einzigen andern zur Verfügung stehenden sind. Die Folgerung ist deshalb falsch. Dem ist so, weil nicht gegeben ist, dass ein Erfolg möglich sein muss.

Leicht einsehbares Beispiel:
Ein Bauer sucht Gold unter seinem Acker. Zuerst gräbt er mit Pickel und Schaufel, dann – Eskalation – mit einem Bagger, zuletzt vielleicht mit einer Tunnelbohrmaschine. Schliesslich wechselt er Methode und Mittel, lässt geologische Untersuchungen machen, zB mit Ultraschall oder mit seismischen Sprengungen. Obwohl nicht prinzipiell unmöglich wird der Erfolg kaum eintreten.

(Siehe auch ‘Missbräuche der logischen Fehlschlüsse‘)

13.02.2021