- Das kleine Songbuch enthält keine neuen Lieder, es sind alles Übersetzungen, oder besser Übertragungen, aus andern europäischen Sprachen. Die Mehrheit der 15 Lieder ist hierzulande wenig bekannt; das chliine songbuech könnte sie jenen näher bringen, die die Original-Sprache nicht verstehen.
- Die Übertragungen der italienischen und englischen Volkslieder sind eher eine Spielerei, insbesondere dort, wo ich, wie bei Volksliedern üblich, einiges variiert oder hinzugefügt habe. Bei ‘Clémentine‘ kommt auf alemannisch deutlicher zum Ausdruck, das das eigentlich ein bösartiges Spottlied ist. ‘Addio, du shööns Lugano‘ wiederum steht da als Beispiel eines Heimatliedes mit ganz anderem Hintergrund als üblich, will sagen keine Rückwärts-Gewandtheit, kein Bauern-Idyll.
- Warum sind die Lieder durchgängig in alemannisch und nicht auf Schweizer Hochdeutsch? Der Hauptgrund ist, dass ich es besser kann. Zweitens liegt das am Entstehen: Die ersten Übersetzungen waren für meine damals kleinen Kinder. Dann kam der schöne Text von Py Bäckman für Leonard Cohens ‘Hallelujah‘. Das ganze Lied basiert auf dem Wort ‘Hallelujah‘, auf das die Melodie hinausläuft, deshalb sollte darauf gereimt werden. Das ist in deutsch kaum zu machen, da zu wenig Wörter auf ‘a‘ enden, in der Zürcher-Variante des Alemannischen ist es möglich. Drittens sind Texte aus dem Niederländischen besser in Alemannisch zu übertragen als auf deutsch. Das liegt nicht nur an der beidseitigen Vorliebe für den Diminutiv, sondern auch an der Abneigung von Gestelztheit in allen Formen (Peter Bichsel lässt grüssen). Ein Beispiel: Die Schluss- und Ankerzeile von ‘Alles waar je echt van houdt‘ (‘Ales wo du ächt häsh gèèrn‘) lautet: ‘een stukje van je leven‘, geradlinig übersetzt in Zürich-deutsch: ‘es shtükli fo diim läbe‘. Auf deutsch sehe ich die Möglichkeiten: ‘ein Stück von deinem Leben‘ oder ‘ein kleines Stück vom Leben‘. Da schleicht sich in beiden Varianten eine pathetische Note ein, die das Original nicht hat. Das beste wäre vermutlich ‘ein Stückchen deines Lebens‘, nicht elegant.
- Die Melodien können via Originaltitel mit Ausnahme von ‘vise om en mann‘ auf YouTube leicht gefunden werden. Natürlich besteht darauf, mit Ausnahme der Volkslieder, Urheberschutz.
10.07.2022